1. Zweck dieser Hinweise
Diese Cookie-Richtlinie informiert darüber, wie und warum Cookies auf dieser Website eingesetzt werden können. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern eine transparente Grundlage zu geben, damit sie die Funktionsweise nachvollziehen können. Die Darstellung bleibt bewusst neutral und vermeidet unklare Formulierungen. Cookies unterstützen in erster Linie technische Abläufe, ermöglichen Komfortfunktionen und können auf aggregierter Ebene für Auswertungen genutzt werden. Es werden nur solche Cookies verwendet, die im jeweiligen Kontext erforderlich oder ausdrücklich gewünscht sind. Auf diese Weise entsteht ein klarer Rahmen für die Nutzung.
2. Begriffserklärung
Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Endgerät gespeichert werden können, wenn eine Website besucht wird. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen für eine definierte Zeit zu sichern, wie etwa Spracheinstellungen oder Session-Daten. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die beim Schließen des Browsers gelöscht werden, und persistenten Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum gespeichert bleiben. Auch vergleichbare Technologien können eingesetzt werden, die in dieser Erklärung wie Cookies behandelt werden. Diese Dateien enthalten keine sensiblen Inhalte und dienen nicht der eigenständigen Entscheidungsfindung. Die Nutzung bleibt auf klar definierte Zwecke beschränkt.
3. Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies stellen sicher, dass die Website zuverlässig funktioniert. Dazu gehören Elemente wie Seitennavigation, Sicherheitseinstellungen und Formularfunktionen. Ohne sie wäre ein stabiler Betrieb nicht möglich. Diese Cookies speichern keine Inhalte, die für eigenständige Entscheidungen genutzt werden können. Ihre Lebensdauer ist auf den technisch notwendigen Rahmen begrenzt. Auch wenn sie im Browser deaktiviert werden können, kann dies die Funktionsfähigkeit erheblich einschränken.
4. Funktionale Cookies
Funktionale Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Sie speichern beispielsweise gewählte Spracheinstellungen oder Darstellungsvorlieben. Dadurch können die Seiten bei erneutem Besuch in gewohnter Form angezeigt werden. Diese Informationen werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck genutzt. Sie haben keinen Einfluss auf individuelle Entscheidungen oder Bewertungen. Die Speicherdauer ist begrenzt und wird regelmäßig überprüft, um eine unnötige Aufbewahrung zu vermeiden.
5. Cookies zur Messung
Cookies können eingesetzt werden, um aggregierte Auswertungen zur Nutzung der Website zu erstellen. Dazu zählen Seitenaufrufe, Verweildauer oder allgemeine Interaktionen. Diese Daten helfen, die Struktur und Verständlichkeit der Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Eine Erstellung individueller Profile findet nicht statt. IP-Adressen können in gekürzter Form verarbeitet werden, sofern dies für die Messung erforderlich ist. Die Ergebnisse bleiben auf allgemeine Trends beschränkt und dienen ausschließlich der Optimierung der Darstellung.
6. Einwilligung und Steuerung
Nicht erforderliche Cookies werden nur gesetzt, wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Diese Einwilligung kann jederzeit über die Einstellungen im Cookie-Banner oder über die Browserkonfiguration widerrufen werden. Der Widerruf wirkt sich nur auf die Zukunft aus und beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bisherigen Nutzung. Ohne Einwilligung bleiben optionale Funktionen deaktiviert. Hinweise zur Steuerung werden in einfacher Sprache bereitgestellt. Dadurch können Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, welche Cookies zugelassen werden sollen.
7. Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies ist abhängig von deren Zweck. Session-Cookies werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. Persistente Cookies bleiben für eine klar definierte Zeit gespeichert, die im Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen erkennbar ist. Überholte Cookies werden regelmäßig entfernt, damit keine unnötigen Daten auf dem Gerät verbleiben. Eine dauerhafte Speicherung ohne Zweck erfolgt nicht. So wird sichergestellt, dass die Nutzung kontrolliert bleibt.
8. Browser-Einstellungen
Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder vollständig zu deaktivieren. Nutzerinnen und Nutzer können bestehende Cookies jederzeit löschen und das Speichern neuer Cookies verhindern. Eine vollständige Blockierung kann allerdings dazu führen, dass die Funktionen der Website eingeschränkt sind. Einstellungen gelten in der Regel nur für das jeweils verwendete Gerät und den gewählten Browser. Änderungen sollten bei Bedarf wiederholt werden. Hinweise dazu finden sich in den Hilfebereichen gängiger Browser.
9. Kontakt
Für Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zu den eingesetzten Cookies können die folgenden Angaben genutzt werden:
Maschmühlenweg 8, 37073 Göttingen, Deutschland
Telefon: +49 151 27021991
E-Mail: info@aktienradar.de